Der Bachtelweiher (Kempten im Oberallgäu)
|
Lage - nahe dem Stadtteil Ludwigshöhe Zum Miniaturgolfplatz direkt neben dem Weiher gehört auch ein Kiosk, WC, Wechselkabine und eine Dusche. Der Badeplatz befindet sich an der Südseite des Sees mit dem Bachtelweiher Garten. Aus der Seite "Wasserwacht Kempten": Der Weiher wurde im 13. Jahrhundert von den Fürstäbten angelegt und hatte früher die Bezeichnung Dolderweiher. Beim Bau der Eisenbahnlinie Kempten-München 1852-1853 wurde der Weiher im Norden durchschnitten und das neue Wehr weiter südlich errichtet. Der Weiher diente neben der Fischzucht hauptsächlich zum Betrieb der Bachtelmühle. 1961 wurde am Bachtelweiher eine Badeanstalt mit Umkleidekabinen, Kiosk und Toiletten errichtet. 1965 wurde ein Wasserwachtaufenthaltsraum und 15 weitere Umkleidekabinen geschaffen. Nachdem all die Jahre zuvor der Badebetrieb vom Besitzer selbst betrieben wurde, erfolgte 1974 die erstmalige Verpachtung für zunächst 3 Jahre und dann auf weitere 30 Jahre an die Stadt Kempten. Die zunächst vorgesehene Renovierung wurde dann aus Kostengründen unterlassen und zum Leidwesen der Badegäste die bestehenden Gebäulichkeiten samt Sprungturm und Brauseständen abgerissen. Die Bevölkerung durfte von diesem Zeitpunkt an zum Nulltarif baden. Wie alle anderen Weiher und Seen leidet auch der Bachtelweiher an Eutrophierung (Überdüngung). Deshalb wurde ein Teil des Weihers auf Veranlassung der Stadt Kempten mit einem Saugbagger entschlammt. Diese Arbeit wurde jedoch seitens der beaufiragten Firma so unsachgemäß ausgeführt, dass sich im Südosten des Weihers eine tiefe Mulde bildete aus welcher beim Abfischen ein Grossteil der Fische nicht mehr entnommen werden konnte. Deshalb wurde das Fischrecht an die Firma Waffen-Beer abgegeben. Interessenten können jetzt bei dieser Firma Angelkarten erwerben. Im kommenden Herbst soll nun der Weiher wieder abgelassen und über den Winter trockengelegt werden, damit sich der abgelagerte Faulschlamm neutralisieren und der Sauerstoff wieder in die tieferen Schichten des Bodens eindringen kann. Ebenfalls zur Verbesserung der Wasserqualität erwarb die Stadt Kempten Grundstücke am Zulauf des Weihers, auf denen nicht mehr gedüngt werden darf. Ein geplanter Vorweiher zur |
2007 - Das beliebte Ausflugsziel der Kemptener erstrahlt nach umfangreichen Umbaumaßnahmen in frischem Glanz. Das gastronomische Angebot der naturparkähnlichen Anlage im Biergarten & der Wirtsstube wurde völlig neu ausgerichtet und die Freizeit- und Spielmöglichkeiten sowohl bei Minigolf & Boccia als auch in der Kinderspiellandschaft komplett saniert und ausgebaut. Lesen Sie mehr dazu -> Bachtelweiher Garten |