Der Grünten See (Wertach im Oberallgäu)
|
|
Der Grüntensee ist ein maximal 2,5 km langer Stausee der Wertach mit einem Umfang von 8,2 km und ca. 130 ha großer Wasseroberfläche. Der Stausee wurde 1962 fertiggestellt und dient dem Hochwasserschutz und der Energieerzeugung
Der Grünten See bietet Gelegenheit für verschiedene Freizeitaktivitäten: Wandern, Rad fahren, Angeln und Baden. Rund um den See führt ein neun Kilometer langer Rad- und Wanderweg. Interessant ist auch der Fischereilehrpfad am Westufer. Wer länger bleiben will als einen Tag, dem stehen zwei Camping- und ein Zeltplatz zur Verfügung. Weit und breit iste es der einzige See, in dem Forelle als Hauptfisch vorkommt. Der See wird jedes Jahr gut besetzt, genug, daß Sie mit ziemlicher Sicherheit "Ihre Forelle" fangen. Daneben haben Sie die Chance, ein Exemplar des zweiten Hauptfisches zu fangen. Nicht von ungefähr wurde der Grüntensee schon im Jahr 1983 in einer Sendung des Bayerischen Fernsehens als eines der besten Zandergewässer Bayerns vorgestellt. Zwischenzeitlich hat sich der Bestand so verdichtet, daß kapitale Zanderfänge an der Tagesordnung sind. Hier sind die Spezialisten gefordert! |
|
Gewässerabfluss: Wertach - Lech - Donau Seenart: Speicher Zweck: Energieerzeugung, Hochwasserschutz Bauzeit: 1959 - 1961 Höhenlage (mittl. Wasserspiegel): 876,00 müNN und aktueller Wasserstand Oberfläche: 123,4 ha max. Tiefe: 11,2 m Volumen: 4,43 Mio. m³ Einzugsgebiet oberirdisch: 83,34 km² theoretische Wassererneuerungszeit: 12,8 Tage Gewässergüte See: eutroph |
|