Frödisch - Zum Nachdenken
Ofenschlucht,
Vor 10.000 Jahren ging die letzte der Eiszeiten zu Ende, die über einen Zeitraum von zwei Mio. Jahren große Spuren hinterlassen hatten. Im
Höhepunkt der letzten Eiszeit reichte das Eis bis 1.600 m Höhe, knapp unter den Hohen Freschen. In der kurzen Nacheiszeit hat sich die
Frödisch in nur 10.000 Jahren bis heute ca. 100 m eingetieft, d.s. l cm/Jahr. Dabei entstanden die Öfen, eine der großartigsten Schluchten des
Landes. Wegen der großen Steinschlaggefahr gibt es nicht einmal ein Fußweg dorthin.
Sie ist ein Geheimtip unter Einheimischen, nennt sich "Kalköfen", ist in einem recht unzugänglichen Gebiet. Sowohl der Weg dorthin wie auch der
der durch das unwegsame Gelände ist nicht ganz ungefährlich. Auch kann die Frödisch in diesem Gebiet bei Regenfällen fast schlagartig große
Mengen an Wasser führen.
Besonders interessant ist ein Wasserfall, der in ein fast kreisrundes Becken mündet, nur schwimmend erreichbar, aber im Sommer eine herrliche
Oase ist. Wahrscheinlich hat die Schlucht daher ihren Namen erhalten.


Zurück zu den Ausflugsvorschlägen von:
Letzte Überarbeitung 27. August 2004 M.H.