Einführung - Bergtouren - Schneeschuhtouren - Hüttenübernachtungen - Schuhe - Gewitter - Kühe - Wiesen - Biken Unfälle geschehen nicht zufällig, Menschen sind daran beteiligt: |
Gewitter in den Bergen - Unfallträchtiges Wettergeschehen |
Jährlich werden etwa 1000 Mesnchen vom Blitz getroffen. In den Bergen gibt es dabei nicht die Möglichkeiten, sich vor den Auswirkungen eines Blitzschlages zu schützen, wie im Flachland. Deswegen hat die IKAR folgende Tipps herausgegeben:
Bergsteiger sollten bei der Tourenplanung den Wetterbericht hören, Nachmittags und Abends ist die höchste Gewitter Gefahr 30er Regel: Wenn zwischen Blitz und Donner weniger als 30 Sekunden Abstand sind, ist die Gefahr am größten So weit wie möglich weg von Eisen Teilen (Seile, Stufen, Kreuze). Metallische Gegenstände im Rucksack und am Körper erhöhen das Risiko, deshalb in sicherer Entfernung ablegen. Handy und Funkgeräte am besten in die Mitte des Rucksackes und diese unbedingt ausschalten (es gibt die Theorie, eingeschaltete Handys können die Blitze anziehen). Zelte bieten keinen Schutz, größere Felshöhlen und Mulden können Sicherheit bringen. Um sich vor Kriechströmen zu schützen, sollte man sich auf trockene Sachen setzen (Seil, Rucksack etc.) Höchste Gefahr besteht auf Gipfeln, Graten, und Klettersteigen, Notabstiege benutzen! Ein Blitz trifft immer den höchsten Ort - er schlägt niemals am selben Ort ein zweites mal ein. Deshalb ist die erste Hilfe für Blitzschlagopfer für den Helfer nicht gefährlich, es sei denn, er mißachtet die oben genannten Regeln. |
Weiterführende Informationen zum Thema in "www.dein-allgaeu.de" | |
Fis und DAV Regeln für Skifahrer, Snowboardfahrer, Rodler, Langläufer Grundsätze in den Bergen - Hinweise für Bergwanderer Natureisflächen - Sportarten, Regeln, Gefahren Lawinensuch- und Rettungssysteme Lawinen Warnstufen und Gefährdungspotentiale Lexikon der Lawinen Fachbegriffe |
Bergführer und Bergschulen Berghütten und Landjugendheime im Oberallgäu Berghütten und Landjugendheime im Westallgäu Berghütten und Landjugendheime im Ostallgäu |
zur Startseite von:
![]() |
zuletzt geändert: |