Bräuche im Allgäu und im Kleinwalsertal | |
Bärbeletreiben im Allgäu Die Klausen von Oberstdorf Funken- und Sonnwendfeuer Palm- und Kräuterbosche Wilde Mändle Viehscheid Eggaspiel Nicolaus Ballonstart, Knappentanz, Tal Feiertag Alphorn, Berglar Kirbe, Strausbergmessse |
|
6. Dezember - Nikolaustag |
![]() |
Begeistert sind vor allem die Kinder, wenn der Nikolaus im Dezember mit seinem Ballon in den Himmel entschwebt. Jedes Jahr wird dieses Ereignis traditionell gefeiert und lockt mehrere tausend Zuschauer an. Mit seinem Pferdeschlitten und begleitet von zahlreichen - an diesem Tag ganz zahmen - Rumpelklausen, kommt der Nikolaus am Startplatz an und wird dort von den zahlreichen Zuschauern empfangen. Während er die Kinder begrüßt, verteilen seine Rumpelklausen die Gaben - Süßigkeiten, Mandarinen, Äpfel, Nüsse und Kalender. Dann steigt der Heilige in den bereitstehenden sternengeschmückten Ballon und entschwebt in den Himmel. Anschließend lädt der Christkindlmarkt in der Innenstadt mit allerlei Köstlichkeiten und vorweihnachtlichem Ambiente zum bummeln ein. Nähere Informationen über den genauen Ablauf gibt Ihnen gerne das städtische Gästeamt im Rathaus von Sonthofen, Tel. 08321 / 615-291 |
|
Tal Feiertag Eine regionale Eigenart von Blaichach-Gunzesried ist der Tal-Feiertag zu Ehren des örtlichen Schutzpatrones St.Nikolaus, der den Gunzesriedern anno 1796 gegen die Franzosen geholfen hat. |
|
Knappentanz Junge Burschen aus Burgberg treten in einer alten Knappentracht mit einem Berggeist an den Dorfabenden in Burgberg zu einem speziellen Tanz auf, der die schwere Arbeit und den Tagesablauf der Knappen schildert. |
|
Startseite |