Wer hat das Foto gemacht? Wo ist es aufgenommen worden und was kann man darauf sehen - Alle vorhandenen Angaben zum Titelbild
Diese Seite ist ein Teil von "dein allgäu" - dem Webkatalog, Webportal, Tourismusinformation und Spezialkatalog für Freizeit, Erholung, Wellness, Urlaub und Sport im Allgäu. Der wohl komplexeste Auftritt einer deutschsprachigen Region im WWW. Mit einem Klick gelangen Sie auf die Startseite.
Region Berge Freizeit Kultur Ausflüge Unterkünfte Marktplatz Medien/Verkehr Wetter/Cam Gesundheit Sonstiges

Brauereien und mehr Biergärten Biergenuss Braumalz Hopfen Reinheitsgebot

5 Tipps für den richtigen Biergenuss




1. Weizenbierflaschen dunkel und kühl stehend lagern. Vor Sonnenlicht schützen, denn grelles Licht beeinträchtigt den Geschmack.

2. Die ideale Trinktemperatur liegt bei ca. 8° C. Dann entwickelt das Weizenbier eine stabileSchaumkrone und sein typisches Aroma.

3. Weizenbiergläser müssen absolut fettfrei sein,sonst wird die Schaumkrone zerstört. Vor dem Einschenken Glas kalt durchspülen, Wasser nurabtropfen lassen, nicht abtrocknen. Flasche vorsichtigöffnen, nicht schütteln.

4. Zum Einschenken Glas leicht schräg halten. Flasche am Glasrand ansetzen. Weizenbier vorsichtigund langsam an der inneren Glaswand entlangeinlaufen lassen. Flaschenhals nicht ins Bier stecken.

5. Bei Hefe-Weisse, die Flasche nicht ganz leeren. Den Rest mit dem am Flaschenboden lagernden Hefeaufschütteln und erst dann nachgießen.

Es gibt viele Möglichkeiten, ein frisch gezapftes Bier zu bekommen. Die ausgefallenste Zapfstelle gibt es in Götzis. Lesen Sie mehr dazu in "Am Zapfhahn rechts"

oder sehen Sie sich mal auf der Seite:

Bayerisches Bier

um. Da gibt es noch mehr Informationen, wie die Bayern ihr Bier geniessen

Ihr Ralf Hartmann

weiterführende Informationen zum Thema in "www.dein-allgaeu.de"
Bioprodukte und Umwelttechnik
Bauern und Bergbauern
Allgäuer Rezepte

zuletzt geändert: 28/01/2014