Wer hat das Foto gemacht? Wo ist es aufgenommen worden und was kann man darauf sehen - Alle vorhandenen Angaben zum Titelbild
Diese Seite ist ein Teil von "dein allgäu" - dem Webkatalog, Webportal, Tourismusinformation und Spezialkatalog für Freizeit, Erholung, Wellness, Urlaub und Sport im Allgäu. Der wohl komplexeste Auftritt einer deutschsprachigen Region im WWW. Mit einem Klick gelangen Sie auf die Startseite.
Region Berge Freizeit Kultur Ausflüge Unterkünfte Marktplatz Medien/Verkehr Wetter/Cam Gesundheit Sonstiges
Die Region Allgäu - Bergbauern - Traditionelle Betriebe, Manufakturen - Umwelttechnik - Flachs
Holz - Verwertung Kurzinfo:
Holzforum Allgäu Kempten - Entstehen, Verarbeiten, Produkte aus Holz
Brennholz und Rehfleisch (Günenbach)
Die Weistanne - lokales Vermarktungsprojekt
Holzhof Oberkürnach (Wiggensbach)
Biomasse Hof Allgäu (Holzverwertung Kempten)
Energie- und Umwelttechnik Wald (u.a.Hackschnitzel, Pellets)
Holz Geisenhof (Oberstaufen)
Biomassezentrum Käßmeyer (Erkheim)
Brennholzlager Lindau (Karl Nitsche)
Forstbetriebe Liebenau
Brandstifter (Sulzberg)



Service für Wald und Waldbesitzer:
Forstwirtschaftliche Vereinigung Schwaben
WBV Westallgäu
WBV Kempten
FBG Oberallgäu
FBG Memmingen
FBG Mindelheim
FBG Kaufbeuren
FBG Marktoberdorf
• FBG Füssen
• FBG Halblechtal


Brennholz wird in verschiedenen Maßeinheiten gehandelt. Traditionell üblich ist die Einheit Ster, wonach die im Wald aufgeschichteten Brennholzstapel mit 1 m Holzlänge abgerechnet werden.

Wenn das Holz auf Ofenlänge geschnitten und erneut aufgestapelt wird, hat es ein kleineres Stapelmaß, da kurze Scheite enger liegen als Meterware.

Aus Kostenersparnis wird Brennholz nach dem Schneiden oft nicht mehr gestapelt sondern lose geschüttetund im Big Bag oder auf Kippern geliefert.

Oft wird Brennholz nach Gewicht verkauft.
Das ist eine unzuverlässige Methode, da je nach Kernholzanteil, Jahrringbreite, Ästigkeit und unterschiedlicher Feuchtigkeit auch innerhalb eines Stapels sehr unterschiedliche Dichte auftreten können.

Schüttraummeter (SRM):
1 Schüttraummeter ist der lose geschüttete Inhalt eines Würfels mit 1 m Seitenlänge
1 SRM = 0,71 Ster

Ster:
1 Ster ist der gestapelte Inhalt eines Würfels mit 1 m Seitenlänge 1 Ster = 1,40 SRM

Raummeter (RM):
ofenfertig gestapeltes Holz eines Würfels mit 1 m Seitenlänge.
1 RM = 1,15 Ster = 1,61 SRM
Unsere Partner:



Anfrage an die
Urlaubsbörse Allgäu

Umwelttechnik im Allgäu - Übersicht
EZA (Energie- und Umweltzentrum Allgäu)
RIOS - Agentur alternativer Energien (Leitkirch)
Allgäuer Sägerrunde (Interessengruppe Gattersägewerke)
Renergie Allgäu (Verein erneuerbarer Energien Kempten)
Regenwasser Wiederverwertung und dezentrale Abwasserbehandlung (Sonthofen)
Kompostierungs Service Käßmeyer (Mindelheim-Memmingen)
Dorr Umweltsystemtechnik (Kempten)
Bodenrecycling Marktoberdorf
Recycling (von Autos, Kühlschränken etc. in Kempten)
Wasserkraftwerke und Wasserräder von Burger (Engetried)
Umwelttechnik Fischer (Kleinkläranlagen, Regenwasser aus Sonthofen)
Ökologisches Bauen (Pro Natur Wiggensbach - Kempten)
Naturbau Forum (Nesselwang)
Naturwert-Akademie (Naturnahes Wohnen, Bauen, Leben - Unterthingau)
Solarpark Allgäu (Kempten)
Alpensolar (Sulzberg)
Erdwärme Allgäu (Weiler Simmerberg)
Beta Therm Erdwärme (Heimenkirch)
Beta Therm (Wangen)
Wärempupen Wechner (Schongau)






Bio in Deutschland
ANOG (ökologischer Landbau)
ECOVIN
GÄA
Biopark
Rapunzel AG (Legau - Unterallgäu))
weiterführende Informationen zum Thema in "www.dein-allgaeu.de"
Örtliche Energieversorger (Kraftwerke, Öko-Energie u.v.m.)
zuletzt geändert: 01/04/2016