Allgäuer Wörterbuch A-C, D-F, G-J, K-L, M-O, P-S, T-V, W-Z, Redensarten, Abkürzungen, Quellen, Aussprache, Buch oder wie sich hier im Allgäu die Eingeborenen verständigen |
Autoren: |
D. und M. Mangold | Huber | Wimmer | Mader |
Daniela Mangold Matthias Mangold Aizenreute 61 D - 881785 Scheidegg Eigene Sammlung und Notizen |
Sepp Huber verstorben 88178 Heimenkirch Westallgäuer Wörter in der Schreibweise aus dem Westallgäuer Wörterbuch von Dr. Albert Baldauf entnommen |
Richard und Maria-Anna Wimmer Archivstraße 5 D 90408 Nürnberg Mit freundlicher Genehmigung |
Pfarrer Herbert Mader Hauptstrasse 7 D 88167 Stiefenhofen Zuerst in Fortsetzungen |
|
Benz | GS Eglofs | Johannes Rinderle | ||
Gudrun und Wolfram Benz Tel. 07566-1513 Fuchsbühlweg 14 D - 88260 Eglofs/Argenbühl Eigene Sammlung und Notizen |
Grundschule Eglofs -> Projekte Eisenharzer Weg 7 D - 88260 Eglofs/Argenbühl Allgäuer Redensarten |
Bitte sich im Buch informieren.Es werden viele Hinweise auf unsere alemanische Vergangenheit gegeben. | ||
Inzwischen ist aus dem "Kleinen Allgäuer Wörtebuch" ein umfangreiches Allgäuer Wörterbuch mit mehr als 1800 relevanten Begriffen aus dem gesamten Allgäu geworden. Es ist mit Hilfe von Herrn Rinderle aus seiner West-Lastigkeit befreit worden, dafür gebührt besonderer Dank, und bildet jetzt wirklich (wortwörtlich) alle 4 Landkreise weitgehend gleichwertig ab. Ein herzlicher Dank geht auch an meine Freunde, Mitarbeiter, Bekannten und Patienten, ohne deren Ideen, Hilfe und Mitarbeit dieses Wörterbuch nie entstanden wäre. Ralf Hartmann Febuar 2013 |
Allgäuer Wörterbuch A-C, D-F, G-J, K-L, M-O, P-S, T-V, W-Z, Redensarten, Abkürzungen, Quellen, Aussprache, Buch |
|
weiterführende Informationen zum Thema in "www.dein-allgaeu.de" | |
Private Adressen weitere Seiten zur Sprache im Allgäu und der näheren Umgebung Bräuche im Kleinwalsertal Bräuche im Oberallgäu |
|
zuletzt geändert:
|
Startseite |