Wer hat das Foto gemacht? Wo ist es aufgenommen worden und was kann man darauf sehen - Alle vorhandenen Angaben zum Titelbild
Diese Seite ist ein Teil von "dein allgäu" - dem Webkatalog, Webportal, Tourismusinformation und Spezialkatalog für Freizeit, Erholung, Wellness, Urlaub und Sport im Allgäu. Der wohl komplexeste Auftritt einer deutschsprachigen Region im WWW. Mit einem Klick gelangen Sie auf die Startseite.
Region Berge Freizeit Kultur Ausflüge Unterkünfte Marktplatz Medien/Verkehr Wetter/Cam Gesundheit Sonstiges
Allgäuer Wörterbuch A-C, D-F, G-J, K-L, M-O, P-S, T-V, W-Z, Redensarten, Abkürzungen, Quellen
oder wie sich hier im Allgäu die Eingeborenen verständigen
Leitsprüche der Allgäuer (mehr dazu in Allgäu Humor) )))
It g'schumpfe isch gnua globet
Wenn man nichts sagt, ist schon genug Lob ausgesprochen
des hom mir allat scho so dong - des war allat scho so Das war schon immer so, das braucht man nicht zu ändern!
Nix sage wird ma wol noch därfe Ichn lass mir den Mund nicht verbieten

Essen: Was sagt der Allgäuer wenn es ihm geschmeckt hat?
S'goht scho Es geht so - das höchste Lob eines Allgäuers.
der Hunger treibts nei der Hunger nötigt es
ma ka 's so lohng man kann es so lassen
aber it morge scho wider
Aber Morgen nicht das gleiche schon wieder
Viel führt ma auf d' Wäge (mit) Wenn man nicht so viel (auf den Teller) möchte, oder auch nicht...
Wunderfitz mit brätele Antwort auf die Frage "Was gibt es heute" - ich wiess es selber nicht

Weitere Sprüche:
A so a gschwollanes Gschwätz So ein übertriebenes Gerede
A Faule het gleich einen Platz Ein Fauler weiss immer seinen Vorteil
Am gschenkta Gaul guggt ma it ins Maul. Wenn man etwas geschenkt bekommt, fragt man nicht nach dem Preis.
Am Obet wird da Faule fleißig. Die spät arbeiten, sind nicht unbedingt die Fleißigsten.
An a scheane Kuha ghert ou a schene Glocke. An etwas Schönes gehörtet was Schönes.
An bleede Grind hong vom Trinken am nächsten Morgen Kopfweh haben
Auf d'Wieber sot ma ou allat a bissele losa. Auch Frauen können recht haben.
Aus de Kind werred Leit. Auch Kleine werden einmal groß.
As hanged a rota Schtrumpf am Ofe Vorsicht unerwünschte Zuhörer
As duats aso es geht so zur Not
As duats ar Muus under ar Dtätschfalle, am zwoite Tag besser als am erschte
Ablehnung eines billigen Trostes
Belder gseid als dong. Schneller gesagt als getan.
Bergab schieben alle hoiligen, Bergauf schieben keine deifi Wenns leicht geht gibts Hilfe, wehe aber es wird schwer oder kompliziert!
Bodabira sind guat, wenn se dur de Mage von re Sau ganga sind. Schweinefleisch, gemästet mit Kartoffeln, schmeckt besser als diese.
bloß it hudla In der Ruhe liegt die Kraft
D' Geizhals griat it gnua, bis ihn a Schaufel Dreck deckt zua. Jemand ist geizig bis zu seinem Ende.
D' 'Schulda muaß ma firchta. Es ist schlecht, wenn man Schulden hat.(Die Schulden sollte man fürchten.)
D Zit isch do und´s Kalb mueß hear, hot d`r Baur gsoit die Sache muß jetzt in Ordnung kommen
Dao goahts ja zu wia im Himmel voarduss Da ist ja ein Krach wie vor der Himmelstür
De Esel kennt ma an de Ohre, de Ochs am Brülla. Jeder hat sein eigenes Merkmal.
dei Gsichd ka ma loh! Du siehst aber schön aus!
Der findt ou ehnder a Usred als a Muus a Loh er findet auch schneller eine Ausrede als eine Maus ein Loch
Dem lauft d'Scheiße au da Buggl nauf. Er hat immer nur Glück.
Der hört d' Flöh im Mondschein huaschta. Er hört einfach alles. (Die  Flöhe im Mondschein husten)
Der hot au nemme alle Tasse im Schrank. Er hat nicht mehr alle Sinnen beisammen.
Der isch hinterm Mond dahoim. Er weiß überhaupt nichts.
Der pfeift aus am letschta Loch.  Er ist am Ende.
Des isch doch g'hupft wie gschprunga. Das ist dasselbe.
des got scho so Nur nichts verändern, es könnte ja besser werden
des Holz macht dreimal warm beim holzen (fällen im Wald), beim spalten und beigen (stapeln) und beim heizen
Des isch jo zum Mäus melka.  Es ist nicht mehr zum Aushalten.
Der findt ou ehnder a Usred als a Muus a Loh
er findet auch schneller eine Ausrede als eine Maus ein Loch
Dir zoig i no, wo dr Bartl de Most holt. Ich zeige dir, wo es lang geht.
Do kensch jo d' Wand nauf gong. Es ist nicht mehr zum Aushalten.
Dohoi isch dohoi. Daheim ist es am schönsten.
Dois froit mi, wenn ander Lit ihre Küh ou verrecket
wenn bei anderen auch etwas schief läuft
Döscht grad, wie wenn ar Kuh a Earbeer gischt
lächerlich kleine Gabe
Dr Äpfel fliegt it weit vom Stamm. Wenn der Sohn (das Kind) wie der Vater (Mutter) ist.
D'r Hunger tut viel. Wenn man Hunger hat, macht man alles.
Du, gell! Mir wirds gleich zu dumm,
Du hosch jo nimme alle Latte am Zaun. Er hat nicht mehr alle Sinne beisammen.
Du kasch mi am Arsch legga. Du bist ein Niemand für mich.
Du Pfeifa. Du Taugenichts.
Du wohnsch au do, wo Fuchs und Has sich "Guat Nacht" saget. Zu jemand, der weit draußen auf dem Land lebt.
Es gibt Wiaschdere wia di Liebeserklärung eines echten Allgäuers
Es got no viel Waser da Bach nab.  Es muß noch vieles passieren.
Etz hots zwölfe gschlaga.  Es reicht.
Etz isch d' Scheiße am Kocha.  Es ist genug.
Etz isch g' stuhlet.  Es reicht. (Die Stühle sind gestellt.)
Etz isch's Mooß voll.  Es reicht. (Jetzt ist das Maß voll.)
Etzt hosch da Nagel uf da Kopf droffa. Jetzt hast du es geschafft. - den  Nagel auf den Kopf getroffen.
Etzt isch dr Diebel in dr Wand.  Es reicht. (Jetzt ist der Dübel in der Wand)
Etzt isch dr Fade grissa. Es reicht endgültig. (Jetzt ist der Faden gerissen.)
Etzt isch d'Suppa ausgleffelt. Es reicht. (Jetzt ist die Suppe ausgelöffelt.)
Etzt isch's Kraut ausgschöpft. Es reicht. (Jetzt ist das Kraut augeschöpft.)
Gaul um Gurre Gleiches mit Gleichem, älter zänkische Frau
Heirat isch kein Kappatausch Heiraten ist kein Hütetausch
Hot ma viel, so brucht ma viel.  Wenn man viel hat, braucht man auch viel.
Heb`s uf, as frißt kui Hoi das Aufbewahren macht keine Kosten
I be mit am linka Fuaß aufgschdanda. Ich bin seit heute Morgen schlecht aufgelegt.
I gang mit de Henna ins Bett. Früh zu Bett gehen.
I wett, i wär im Himmel und du im Paradies, i wett i hett an
Schimmel und du an Sack voll Liis.
Dir wünsche ich Gutes, aber für mich etwas  Besseres.
It's wulle der hat ein dickes Fell, hält viel aus
Jetzt isch'm 's Drumm ausgagnga Jetzt hat er den faden verloren
Kannsch mir auf d'Kirba komma. Wollen wir zusammen ausgehen?
Klei, aber wehrle. Klein, aber selbstbewusst.
Lass allat gong, s' hot's allat dong.  Mach alles wie bisher, es war recht so.
Leichter a Wanne voll Flöh halta als heiratsluschtige Fehla. Eine Heiratlustige zu Hause zu halten ist ungeheuer schwer.
lupfst de Klodeckel, was kommt raus - a Schwabensäkel die Schwaben sind halt überall wo man sie nicht brauchen mag
Ma kauft koi Katz im Sack.  Man schaut es an, bevor man es kauft.
Ma muaß an Schtecka schneida, solang ma no jung isch,
nochert hot ma'n, wenn ma alt isch.
Man muß, wenn man noch jung ist, für das Alter vorsorgen.
Ma mueß allat 's Bescht hoffa, 's Schleacht kommt vo sell. Man muss immer das Beste hoffen, das Schlechte kommt von alleine.
Ma muß heiba, wenns Wetter guat isch. Man muß es gleich erledigen, bevor es zu spät ist.
Ma wird z'fria alt und z'spät gscheit.  Man wird zu schnell alt und zu spät gescheit.
Metzger Gang Wenn alles hergerichtet ist, und der Aufwand umsonst war
Minder sollt es nimmer werde Noch schlechter sollte es nun nicht mehr werden
Mit Schulda muß ma spaare.  Man muß aufpassen, daß man keine Schulden macht.
Namma nammar gommet allat Irgend jemand wird das Haus hüten
Nocherutsche git bös Hosa Unstetigkeit bringt Schaden
rum und num (ungeordnetes) hin und her
's Geld kas Liacht it vertrage. Auf der Bank ist das Geld sicherer angelegt als im Geldbeutel.
S schää-sii goht`r it am weagum
Sie hat nicht unter der Schönheit zu leiden
's ischt halt so ! beliebtes Diskussionsende im Allgäu
So wie die Alte summet, so zwitschret au die Junge.  Wie die Eltern so sind auch die Kinder.
Unzfriedene Leit hot es allat gäh. Unzufriedene Leute hat es schon immer gegeben.
Ussa hui, inna pfui. Gut aussehend, aber mit schlechterem Charakter.
Was ma hot, des hot ma. Besser den Sperling in der Hand als die Taube auf dem Dach.
Wenn des stimmt, dann friss i an Beasa. Wenn man meint, dass etwas unmöglich ist.
Wer z'viel afangt, kommt zu nix.  Alles anfangen und nichts fertig machen.
Wia dr Herr so's Gscherr. Wie die Eltern so die Kinder.
Wo d'Lieb na fallt, do bleibt se liega und wärs auf am Mischthaufa. Die Liebe bleibt liegen, wo sie hinfällt, auch wenn es der (oder die) Falsche ist.

Allgäuer Wörterbuch A-C, D-F, G-J, K-L, M-O, P-S, T-V, W-Z, Redensarten, Abkürzungen, Quellen

Erklärung: das e am Ende eines Wortes wird häufig wie das "th" bei "the" ausgesprochen
d = Mehrzahl, d Schputtla
d´r, s = Einzahl, d´r Bua, s Mädle

weiterführende Informationen zum Thema in "www.dein-allgaeu.de"
Private Adressen
weitere Seiten zur Sprache im Allgäu und der näheren Umgebung
Bräuche im Kleinwalsertal
Bräuche im Oberallgäu
zuletzt geändert: 24/03/2017
Startseite

















v