Wer hat das Foto gemacht? Wo ist es aufgenommen worden und was kann man darauf sehen - Alle vorhandenen Angaben zum Titelbild
Diese Seite ist ein Teil von "dein allgäu" - dem Webkatalog, Webportal, Tourismusinformation und Spezialkatalog für Freizeit, Erholung, Wellness, Urlaub und Sport im Allgäu. Der wohl komplexeste Auftritt einer deutschsprachigen Region im WWW. Mit einem Klick gelangen Sie auf die Startseite.
Region Berge Freizeit Kultur Ausflüge Unterkünfte Marktplatz Medien/Verkehr Wetter/Cam Gesundheit Sonstiges
Funkenküchle für den Funkensonntag (erster Sonntag nach dem Fasching)
Am Funkensonntag (erster Sonntag der Fastenzeit) gibt es die in heißem Fett herausgebackenen süßen Funkenküchle, die es nur an diesem Tag gibt und die sich wunderbar mit Glühwein kombinieren lassen.

Zutaten:

1/8 l Milch,
500 g Mehl,
40 g Hefe,
80 g Zucker,
70 g Butter,
2 Eier,
1 Prise Salz und ein wenig Zucker oder Zimtzucker zum Bestreuen der fertigen Küchle.

Man lässt die Hefe in ein wenig lauwarmer Milch gehen, gibt sie dann mitten in das mit dem
Zucker vermischte Mehl und lässt den Teig ca. 30 Min. gehen; dann kommen Butter, Eier
und die übriggebliebene Milch sowie die Prise Salz dazu. Man verknetet alles gut miteinander
bis der Teig Blasen wirft. Nun lässt man ihn nochmals eine Stunde gehen und schneidet
dann große, ovale Stücke ab, die man auf ein mit Mehl bestreutes Brett setzt und wieder
eine halbe Stunde gehen lässt. Anschließend zieht man den Teig unter ständigem Drehen
von der Mitte her nach außen, so dass sich außen ein gewölbter, dicker Rand bildet,
das runde Innenfeld ("Fenster") aber hauchdünn bleibt. Die Küchle müssen sofort im
schwimmenden Fett herausgebacken und noch heiß mit Zucker oder Zimtzucker bestreut werden.

weiterführende Informationen zum Thema in "dein-allgaeu.de"

Startseite
zuletzt geändert: 28/04/2009














v