Wer hat das Foto gemacht? Wo ist es aufgenommen worden und was kann man darauf sehen - Alle vorhandenen Angaben zum Titelbild
Diese Seite ist ein Teil von "dein allgäu" - dem Webkatalog, Webportal, Tourismusinformation und Spezialkatalog für Freizeit, Erholung, Wellness, Urlaub und Sport im Allgäu. Der wohl komplexeste Auftritt einer deutschsprachigen Region im WWW. Mit einem Klick gelangen Sie auf die Startseite.
Region Berge Freizeit Kultur Ausflüge Unterkünfte Marktplatz Medien/Verkehr Wetter/Cam Gesundheit Sonstiges
Ortsteile und wichtige Webadressen aus Dirlewang (Unterallgäu)
Markt Dirlewang

Ortsteile:
• Alesrain
• Altensteig
• Eberscholl
• Helchenried
• Leutenhof
• Osterlauchdorf
• Wallenried
VWG Dirlewang mit:

• Dirlewang
Stetten
Apfeltrach
Unteregg


wichtige Webadressen:










Die Geschichte des Ortes geht zurück bis in die Jungsteinzeit. Erstmals urkundlich erwähnt wird "Durniwanc" im Jahr 919. Bereits vor 1400 besitzt Dirlewang das Marktrecht und ein Hochgericht. Nach Zugehörigkeit zu verschiedenen Herrschaftsgebieten (Ritter von Freiberg, Kloster Kempten, Haus Fugger) wird Dirlewang 1617 mit der Herrschaft Mindelheim baierisch. 1725 werden das Wappen und eine Magistratsordnung verliehen; 1818 erfolgt die Einstufung als Landgemeinde. Im Zuge der Gebietsreform schließen sich 1972 die Gemeinden Altensteig und Helchenried auf freiwilliger Basis an. Wertvolle Funde im neu renovierten Heimathaus Taverne zeugen von der langen Geschichte. Das heutige Dirlewang ist überwiegend landwirtschaftlich orientiert, aber auch kleinere und mittlere Handwerksbetriebe und einige größere Betriebe sind am Ort ansässig. Der Markt erfüllt alle Voraussetzungen für ein Kleinzentrum. Neben einem Einkaufsmarkt sind auch eine Bäckerei, eine Metzgerei und verschiedene Einzelhandelsgeschäfte am Ort und bieten ihre Produkte an. Der Ortsteil Altensteig liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kneippheilbad Bad Wörishofen. Schöne Spazierwege laden zu geruhsamen Wanderungen ein.
Zahlreiche Einrichtungen für den Bürger, ein gepflegtes Ortsbild und ein sehr reges Vereinsleben haben dazu beigetragen, dass Dirlewang beim Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" in der Gruppe 601-3000 Einwohner im Jahr 1980 Sieger im Bezirk Schwaben wurde. Im Oktober 1982 hat der Markt Dirlewang eine Gemeindepartnerschaft mit der Gemeinde Steinfeld in der Pfalz geschlossen.

In den letzten Jahren wurden abschnittsweise die Abwasserbeseitigung ausgebaut und in diesem Zusammenhang der gesamte Ort erneuert (Wasserversorgung, Verkehrs- und Grünflächen, Kabelfernsehen).
Urlaub auf dem Bauernhof Ferienwohnungen Hotels Berghütten/Landschulheime




zuletzt geändert: 11/07/2013