Wer hat das Foto gemacht? Wo ist es aufgenommen worden und was kann man darauf sehen - Alle vorhandenen Angaben zum Titelbild
Diese Seite ist ein Teil von "dein allgäu" - dem Webkatalog, Webportal, Tourismusinformation und Spezialkatalog für Freizeit, Erholung, Wellness, Urlaub und Sport im Allgäu. Der wohl komplexeste Auftritt einer deutschsprachigen Region im WWW. Mit einem Klick gelangen Sie auf die Startseite.
Region Berge Freizeit Kultur Ausflüge Unterkünfte Marktplatz Medien/Verkehr Wetter/Cam Gesundheit Sonstiges
Ortsteile und wichtige Webadressen aus Unteregg (Unterallgäu)
Gemeinde Unteregg

Ortsteile:
• Bittenau
• Eßmühle
• Oberegg
• Rappen
• Schlottermühle
• Warmisried
VWG Dirlewang mit:

Dirlewang
Stetten
Apfeltrach
• Unteregg


wichtige Webadressen:
Unteregg online









Die Gemeinde Unteregg ist im Zuge der Gebietsreform am 1. Mai 1978 aus den ehemaligen Gemeinden Unteregg, Oberegg und Warmisried entstanden.
Die Orte liegen landschaftlich reizvoll auf den beiden Höhenzügen, die das obere Mindeltal begrenzen.
Ein Lebensmittelgeschäft und eine Bäckerei sichern die Versorgung der Bevölkerung.
In der Ortschaft Unteregg dominiert die wuchtige St.-Martins-Kirche, die aus den Tuffsteinquadern der im Bauernkrieg gebrandschatzten Burganlage Stein bei Ronsberg erbaut wurde.
Der Ort weist landwirtschaftliche und gewerbliche Struktur auf.
Der Ortsteil Oberegg ist überwiegend landwirtschaftlich orientiert und verzeichnet beachtliche Leistungen in der heimischen Tierzucht.

Der Ortsteil Warmisried wurde im Jahr 1110 erstmals urkundlich erwähnt und gehörte seit 1541 zur Herrschaft Mindelheim. Er liegt an der ehemaligen Salzstraße Landsberg-Kempten.
Halb landwirtschaftlich und halb gewerblich ausgerichtet weist der Ort eine gesunde Struktur auf.

Urlaub auf dem Bauernhof Ferienwohnungen Hotels Berghütten/Landschulheime




zuletzt geändert: 11/07/2013