Übersicht Städte und Gemeinden in Vorarlberg - Das wichtigste aus Hittisau (Bregenzer Wald)
|
|||
Homepage: Hittisau Stadtplan und Ortsteile: vollständige Übersicht Anfahrt berechnen: Hier klick: Anfahrt berechnen |
Hausanschrift: Platz 370 A-6952 Hittisau Tel: ++43 (0)5513/6209-0 Tourismus Hittisau: Platz 370 A-6952 Hittisau Tel: ++43 (0)5513/6209-50 |
wichtige Webadressen: Mitglied: Naturpark Nagelfluhkette Kleeblatturlaub |
Unsere Partner:![]() Anfrage an die Urlaubsbörse Allgäu ![]() |
Nur knapp ein Prozent der 46,7 km² großen Gemeindefläche in Höhenlagen zwischen 640 und 1645 Meter sind verbaut, hier leben 1920 Einwohner. Dass viele „Auspendler“ täglich zur Arbeit an anderen Orten Hittisau verlassen, und viele „Einpendler“ von anderen Orten zur Arbeit hierher kommen, ist typisch für die Naturparkgemeinden im Bregenzerwald. Mit 790 Gästebetten, 15.000 Gästeankünften und 65.000 Übernachtungen ist der Tourismus jedoch bereits heute ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im Tal von Leckner Ach und Bolgenach. In der Streusiedlungsgemeinde dominiert Natur und wie sie in Kultur integriert werden kann zeigt nicht zuletzt die Architektur. Zum Beispiel des Feuerwehr- und Kulturhauses von Hittisau. Der zum Dorfzentrum hin komplett verglaste zweistöckige Holzquader aus heimischen Hölzern beherbergt oben Veranstaltungsräume und Österreichs einziges Frauenmuseum und unten, wo Stahl und Beton dominieren, die Feuerwehr. |
|||
Gut 100 km markierte Wanderwege führen durch die Täler auf den Hittisberg und auf die westlichen Gipfel der Nagelfluh mit dem Hochhäderich (1566) als Endpunkt der Kette. Zu Hittisau gehören 125 Alpen, so viel wie nirgends sonst in Österreich. Mit den benachbarten „Kleeblattgemeinden“ Riefensberg, Sibratsgfäll und Balderschwang (Allgäu) hat Hittisau einen Führer zu den Sennalpen und Vorschläge für 100 Wanderungen herausgegeben. Andere Wege führen „Auf den Spuren des Heiligen“ zu den Kapellen der Region. Bei der Kommabrücke, der ältesten gedeckten Holzbrücke Vorarlbergs, beginnt ein Wasserwanderweg, der eindrucksvoll und abwechslungsreich die Bedeutung des Wassers als Energiespender unterstreicht. |
|||
Urlaub auf dem Bauernhof | Ferienwohnungen | Hotels | Berghütten/Landschulheime |
|
|
|
|
zuletzt geändert: |