Übersicht Städte und Gemeinden im Allgäu - Das wichtigste aus Irsee (Ostallgäu)
|
|||
Homepage: Markt Irsee Stadtplan, Ortsteile und mehr: vollständige Übersicht VWG Pforzen mit: Markt Irsee Pforzen Rieden Lage: Route berechnen: Gästeinformation / Rathaus VWG Anfrage an die: Urlaubsbörse Allgäu |
Hausanschrift: Gemeindeverwaltung Irsee Meinrad-Spieß-Platz 1 87660 Irsee 08341 / 2214 VWG Pforzen Bahnhofstr. 7 87666 Pforzen Telefon +49 (0) 83 46 / 9209-0 |
wichtige Webadressen: Webcam Kloster Irsee Schwabenakademie Bildungswerk Klosterbrauerei Altbau |
Unsere Partner:![]() Anfrage an die Urlaubsbörse Allgäu ![]() |
Ein Dorf auf dem Land - vom Kloster geprägt Hört man den Namen Irsee, denkt man zuerst an sein Kloster. Das ehemalige Benediktinerkloster ist heute eine Tagungs- und Bildungsstätte des Bezirks Schwaben mit überregionaler Bedeutung. Die Angebote der Schwabenakademie, der "Schwäbische Kunstsommer" oder auch das Musikfestival "Klang und Raum" sind feste Bestandteile des regionalen und überregionalen Kulturlebens. Auch nationale und internationale Tagungen von Wirtschaft und Politik haben den Namen Irsee bekannt gemacht.Doch Irsee besteht nicht nur aus seinem Kloster. In der Marktgemeinde Irsee eben etwa 1350 Einwohner im partnerschaftlichen Miteinander zum heutigen "Klosterviertel". Das Irseer Klosterviertel In den Anlagen des ehemaligen Benediktinerklosters herrscht auch heute noch reges Leben. Bedeutsames öffentliches Interesse besitzt das "Schwäbische Tagungs- und Bildungszentrum Kloster Irsee" eine Einrichtung des Bezirks Schwaben. Aber auch die umliegenden Gebäude - die einstigen Wirtschaftsbauten des Klosters ziehen zahlreiche Gäste nach Irsee. Die Klosterbrauerei Irsee mit ihrem Braugasthof und auch die Kleinkunstbühne "Altbau" sind gern besuchte Adressen im Klosterviertel. |
|||
Freizeit und Erholung Die exponierte Lage des Ortes auf einem Höhenrücken über dem Wertachtal verleiht Irsee ein unverwechselbares Gesicht, welches nicht immer offensichtlich, das es jedoch immer wieder neu zu entdecken gibt. Von einem Waldgürtel umgeben, reihen sich die Häuser an einer Hangkante von der Klosterkirche im Tal bis zur Friedhofskirche hoch und weiter bis zur südlichen Hochebene, die einen freien Blick bis in die Bayerischen und Allgäuer Alpen gewährt. Kunst und Musik Schon in der Geschichte war Irsee mit seinen Benediktinermönchen des Klosters ein weltoffenes Zentrum für Kultur, Kunst und Musik. Dieses geschichtliche Erbe genießt auch heute noch einen hohen Stellenwert in Irsee. Herausragende Beispiele hierfür sind der "Schwäbische Kunstsommer" und das Musikfestival "Klang und Raum" in den Räumen des Klosters Irsee. Aber auch die Orgelvespern und Konzerte in der Klosterkirche werden immer wieder gern besucht. |
|||
Übersicht der Unterkünfte in ABC | |||
Urlaub auf dem Bauernhof | Ferienwohnungen | Hotels | Berghütten/Landschulheime |
|
|
|
|
zuletzt geändert: |