Wer hat das Foto gemacht? Wo ist es aufgenommen worden und was kann man darauf sehen - Alle vorhandenen Angaben zum Titelbild
Diese Seite ist ein Teil von "dein allgäu" - dem Webkatalog, Webportal, Tourismusinformation und Spezialkatalog für Freizeit, Erholung, Wellness, Urlaub und Sport im Allgäu. Der wohl komplexeste Auftritt einer deutschsprachigen Region im WWW. Mit einem Klick gelangen Sie auf die Startseite.
Region Berge Freizeit Kultur Ausflüge Unterkünfte Marktplatz Medien/Verkehr Wetter/Cam Gesundheit Sonstiges
Übersicht Städte und Gemeinden im Allgäu - Das wichtigste aus Kammlach (Landkreis Unterallgäu)
Homepage:
Kammlach

Stadtplan, Ortsteile und mehr:
vollständige Übersicht

VWG Erkheim mit:
Erkheim
• Kammlach
Lauben
Westerheim

Lage:


Route berechnen:
Rathaus
VWG Erkheim

Anfrage an die:
Urlaubsbörse Allgäu


Hausanschrift:
Pfarrer-Herb-Str. 11
87754 Kammlach
Telefon +49 (0)8261 1495, 8288

VWG Erkheim:
Marktstr. 1
87746 Erkheim
+49 (0)8336 8024-0
wichtige Webadressen:



Unsere Partner:


Anfrage an die
Urlaubsbörse Allgäu

Kammlach liegt ca. 7 km westlich von Mindelheim im Tal des gleichnamigen Baches, der beide Ortsteile durchfließt.

Erstmals wird Kammlach im Jahre 1167 erwähnt, als der Ottobeurer Abt Isingrim der Pfarrei eine Reliquie schenkte. Die Entstehungszeit Kammlachs liegt im dunklen; zwei Silexklingen aus der Jungsteinzeit bei Oberkammlach, eine Klinge aus der Mittelsteinzeit bei Unterkammlach, drei hallstattzeitliche Grabhügel bei Kirchstetten und die 1512 genannten Lechbühläcker aus dem gleichen Zeitraum bei Unterkammlach deuten jedoch auf frühes Leben im Raum der Kammlach hin.

Die beiden Kammlacher Pfarreien gehören seit dem Jahre 2000, zusammen mit Stetten und Erisried, zu einer Pfarreiengemeinschaft.

Übersicht der Unterkünfte in Kammlach
Urlaub auf dem Bauernhof Ferienwohnungen Hotels Berghütten/Landschulheime




zuletzt geändert: 11/07/2013