Wer hat das Foto gemacht? Wo ist es aufgenommen worden und was kann man darauf sehen - Alle vorhandenen Angaben zum Titelbild
Diese Seite ist ein Teil von "dein allgäu" - dem Webkatalog, Webportal, Tourismusinformation und Spezialkatalog für Freizeit, Erholung, Wellness, Urlaub und Sport im Allgäu. Der wohl komplexeste Auftritt einer deutschsprachigen Region im WWW. Mit einem Klick gelangen Sie auf die Startseite.
Region Berge Freizeit Kultur Ausflüge Unterkünfte Marktplatz Medien/Verkehr Wetter/Cam Gesundheit Sonstiges
Übersicht Städte und Gemeinden im Allgäu - Das wichtigste aus der Kreisstadt Kaufbeuren (Ostallgäu)
Homepage:
Kaufbeuren
Tourismus

Stadtplan und Ortsteile:
Übersicht

Lage:


Route berechnen:
Gästeinformation/Rathaus

Anfrage an die:
Urlaubsbörse Allgäu
Hausanschrift:
Kaiser-Max-Str. 1
87600 Kaufbeuren
Telefon 08341 437-0

Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V.:
Kaiser-Max-Straße 3a
87600 Kaufbeuren / Allgäu
Telefon: 08341 437850
tourist-info@kaufbeuren.de
Wichtige Homepages:
Webcams
Wasserwerk Kaufbeuren mit der Via Aqua
Innenstadt Kaufbeuren
Aktionskreis Neugablonz
Aktionsgemeinschaft Kaufbeuren
Gablonzer Industrie mit der Erlebnis Ausstellung
Gablonzer Modeschmuck (Shop)
Wir Sind Kaufbeuren (Regio Portal)


Unsere Partner:


Anfrage an die
Urlaubsbörse Allgäu


Kaufbeuren im Allgäu – Vielfalt für alle Sinne: Kaufbeuren ist eine Stadt mit einer bewegten Vergangenheit, vielen Sehenswürdigkeiten und einem bunten Veranstaltungsmix, der Jahr für Jahr Tausende von Besuchern und Einheimischen gleichermaßen in seinen Bann zieht.

Die Reihe der Veranstaltungen ist lang: So steigt im Sommer jährlich das älteste historische Kinderfest Bayerns, das traditionelle Tänzelfest. Hier spielen über 1600 Buben und Mädchen aus Kaufbeuren in historischen Gewändern die Geschichte ihrer Stadt nach. Zur Weihnachtszeit ist in Kaufbeuren der größte echte Adventskranz der Welt zu bestaunen.

In der historischen Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen kann man der Geschichte Kaufbeurens nachspüren. Eine absolute Besonderheit ist die um das Jahr 1200 erbaute und heute noch gut erhaltene Stadtmauer mit ihren beiden Türmen. Einer davon, der Fünfknopfturm, ist das Wahrzeichen der Stadt.

Historisch und kulturell Interessantes bieten die Crescentia-Gedenkstätte, das geschichtsbewusste Isergebirgs-Museum Neugablonz, das urige Feuerwehrmuseum, das verspielte Puppentheatermuseum oder das moderne „kunsthaus kaufbeuren“.

Berühmte Persönlichkeiten wie die heilige Crescentia von Kaufbeuren, Ludwig Ganghofer, Sophie von La Roche und Hans Magnus Enzensberger stammen aus Kaufbeuren.

Neugablonz ist eine der fünf nach dem Zweiten Weltkrieg gegründeten bayerischen Vertriebenengemeinden und heute der größte Stadtteil der Stadt Kaufbeuren. In den letzten Jahren hat sich Neugablonz zu einem Zentrum Russlanddeutscher Spätaussiedler entwickelt.

Etwa 120 kleine und mittelständische Unternehmen bilden auf rund fünf Quadratkilometern die Gablonzer Industrie. In der direkten Nachbarschaft und dem intensiven Zusammenwirken dieser Unternehmen liegt das Wesen dieses Verbundes; daraus schöpft er die Kraft für seine Flexibilität und Vielgestaltigkeit und damit für seine internationale Wettbewerbsfähigkeit. So liefert die Gablonzer Industrie heute hochwertige Komponenten und ganze Baugruppen für die Automobilindustrie sowie Präzisionsteile für die Unterhaltungselektronik-, Computer- und Telekommunikationsmittelindustrie.

Urlaub auf dem Bauernhof Ferienwohnungen Hotels Berghütten/Landschulheime




zuletzt geändert: 25/02/2014