Übersicht Städte und Gemeinden in Vorarlberg - Das wichtigste aus Krumbach (Bregenzer Wald)
|
|||
Homepage: Krumbach Stadtplan und Ortsteile: vollständige Übersicht Anfahrt berechnen: Hier klick: Anfahrt berechnen |
Hausanschrift: Dorf 2 A-6942 Krumbach Telefon +43(0)5513/81 57 E-Mail: gemeinde@krumbach.at |
wichtige Webadressen: Mitglied: Naturpark Nagelfluhkette |
Unsere Partner:![]() Anfrage an die Urlaubsbörse Allgäu ![]() |
Krumbach liegt in etwa 730 Metern Höhe am westlichen Rand des Naturparks zwischen den tief eingeschnittenen Tälern von Bolgenach und Weißach. Der Ort ist Verkehrsknotenpunkt und Kreuzungspunkt der ÖPNV-Linien nach Bregenz, ins Allgäu und über Lingenau in den Hinteren Bregenzerwald. Daraus resultiert auch die besondere Bedeutung des Tagestourismus und eine breite gastronomische Szene: Vom Landgasthof bis zum haubengekrönten Restaurant haben die Gäste die Wahl zwischen elf Lokalen! | Hier macht man Urlaub in einer gewachsenen bäuerlichen Kulturlandschaft. Die etwa 270 Betten ermöglichen Urlaub auf dem Bauernhof genauso wie Urlaub im Kurhotel. Von den jährlich gut 17.700 touristischen Übernachtungen, finden zwei Drittel im Sommer statt. Sie nutzen die etwa 25 Kilometer ausgebauter Wanderwege, die den vielfältigen Kulturraum der typischen Bregenzerwald-Streusiedlung erschließen. Von hier schweift der Blick auf lang gestreckte Bergrücken und markante Felsen, die oft schon in der Schweiz oder im Allgäu liegen. Die Tobel von Weissach und Bolgenach sowie das Rossbad-Moor sind die größten Naturattraktionen. | ||
Mit nur 8,7 km² Fläche ist Krumbach die flächenmäßig kleinste Gemeinde und zählt mit etwa 270 Gästebetten auch zu den kleinsten touristischen Einheiten. Dennoch spielen die Einnahmen aus dem Tourismus hier eine große Rolle. Der Fremdenverkehr, insbesondere der Tagestourismus, ist neben kleinen Handwerksbetrieben und der Landwirtschaft ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Doch fast 70 % der rund 1.000 Einwohner sind Auspendler. |
|||
Urlaub auf dem Bauernhof | Ferienwohnungen | Hotels | Berghütten/Landschulheime |
|
|
|
|
zuletzt geändert: |