Wer hat das Foto gemacht? Wo ist es aufgenommen worden und was kann man darauf sehen - Alle vorhandenen Angaben zum Titelbild
Diese Seite ist ein Teil von "dein allgäu" - dem Webkatalog, Webportal, Tourismusinformation und Spezialkatalog für Freizeit, Erholung, Wellness, Urlaub und Sport im Allgäu. Der wohl komplexeste Auftritt einer deutschsprachigen Region im WWW. Mit einem Klick gelangen Sie auf die Startseite.
Region Berge Freizeit Kultur Ausflüge Unterkünfte Marktplatz Medien/Verkehr Wetter/Cam Gesundheit Sonstiges
Übersicht Städte und Gemeinden in Vorarlberg - Das wichtigste aus Lingenau (Bregenzer Wald)
Homepage:
Lingenau

Stadtplan und Ortsteile:
vollständige Übersicht


Anfahrt berechnen:


Hier klick: Anfahrt berechnen


Hausanschrift:
Gemeindeamt Lingenau
Hof 258
A-6951 Lingenau
Tel. 05513/6464-0
E-Mail: gemeinde@lingenau.at

Tourismusbüro Lingenau
Daniela Madlener
A-6951 Lingenau
Hof 258
Tel.: +43 (0) 5513 / 6321
Fax: +43 (0) 5513 / 6321-30

wichtige Webadressen:
Lingenau Tourismus
• Quelltuff Gebiet



Mitglied:
Naturpark Nagelfluhkette

Unsere Partner:


Anfrage an die
Urlaubsbörse Allgäu

Eine der vielfältigsten österreichischen Naturparkgemeinden ist Lingenau. Der 1350-Einwohner-Ort auf 690 Meter Höhe im Westen des Naturparks wurde mehrfach als schönste Blumengemeinde Vorarlbergs ausgezeichnet. Knapp 60 Prozent der 6,9 km² Gemeindefläche werden von 39 Landwirten im Haupterwerb genutzt, sie bewirtschaften auch einen großen Teil der Alpflächen von Hittisau und Balderschwang/Allgäu.
In Lingenau pendeln etwa 65 Prozent der Arbeitnehmer an auswärtige Arbeitsplätze, fast jeder dritte Arbeitnehmer oder Angestellte in Lingenau ist jedoch ein Einpendler. Möglich machen es die günstigen Busverbindungen in die ganze Region und die Nähe zu den Bahnhöfen Dornbirn und Bregenz.
Knapp 14.000 Gäste nutzen pro Jahr das touristische Angebot. Die 440 Gästebetten in allen Kategorien verzeichnen rund 44.000 Übernachtungen, die meisten im Sommer. Gleich sieben Restaurants und Gasthöfe, die meisten davon Mitglieder der „KäseStraße Bregenzerwald“, traditionelle Heimatabende, Platzkonzerte und Wanderangebote, ein „Käsekeller“ und ein Bienenlehrgarten sorgen für entsprechende Unterhaltung. Wer Spannung sucht, findet sie hier im Hochseilgarten, am Kletterturm, beim Riverrafting, Canyoning, Kajakfahren oder Bungee-Jumping im „größten Outdoorcenter Europas“.
Alle, die weniger Nervenkitzel brauchen, können von der Hochbrücke Lingenau 90 Meter tief auf die Fluten der Bregenzerach blicken. Die 358 Meter lange Großdorferbrücke überspannt das Flussbett der Subersach sogar in 106 Meter Höhe. Andere touristische Sehenswürdigkeiten sind die barocke St. Anna-Kapelle, die Gschwendtobelbrücke von Alois Negrelli, dem „Vater des Suez-Kanals, und ein 40 Meter hoher Kalktuffhang.
Urlaub auf dem Bauernhof Ferienwohnungen Hotels Berghütten/Landschulheime




zuletzt geändert: 11/07/2013