Wer hat das Foto gemacht? Wo ist es aufgenommen worden und was kann man darauf sehen - Alle vorhandenen Angaben zum Titelbild
Diese Seite ist ein Teil von "dein allgäu" - dem Webkatalog, Webportal, Tourismusinformation und Spezialkatalog für Freizeit, Erholung, Wellness, Urlaub und Sport im Allgäu. Der wohl komplexeste Auftritt einer deutschsprachigen Region im WWW. Mit einem Klick gelangen Sie auf die Startseite.
Region Berge Freizeit Kultur Ausflüge Unterkünfte Marktplatz Medien/Verkehr Wetter/Cam Gesundheit Sonstiges
Übersicht Städte und Gemeinden aus dem Allgäu - Das wichtigste aus Marktoberdorf (Ostallgäu)
Homepage:
Marktoberdorf
Gästeinformation

Stadtplan und Ortsteile:
vollständige Übersicht

Lage:


Route berechnen:
Gästeinformation
Rathaus

Anfrage an die:
Urlaubsbörse Allgäu
Hausanschrift:
Jahnstrasse 1 bzw.
Richard-Wengenmeier-Platz 1
87616 Marktoberdorf
Telefon 08342 4008-0

Gästeinformation MOD:
Jahnstrasse 1 bzw.
Richard-Wengenmeier-Platz 1
87616 Marktoberdorf
Tel.: 08342 4008-45
touristik@marktoberdorf.de
Wichtige Webadressen:
Panoramawebcam und Webcams
Bildergallerie Marktoberdorf
• Der Klobunzeleweg und Terra Nostra
Aktionskreis Marktoberdorf
Mitten in Marktoberdorf
Musica Sacra / int. Kammerchor Wettbewerb
Bayerrische Musikakademie
Römerverein
Unsere Partner:

Marktoberdorf ist die Kulturhauptstadt des Allgäus - Gemeinde


Marktoberdorf ist die Kulturhauptstadt des Allgäus - Tourismus
Kurzcharakteristik - Ausführliche Vorstellung:
ca. 18.000 Einwohner, 727 bis 790 m ü. M. im Allgäuer Alpenvorland Kreisstadt des Landkreises Ostallgäu, staatlich anerkannter Erholungsort.Die Stadt Marktoberdorf stellt als regionales Mittelzentrum einen wichtigen Wirtschafts-, Gewerbe- und Dienstleistungsstandort im allgäu-schwäbischen Alpenvorland dar. Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind das verarbeitende Gewerbe, insbesondere der Maschinen- und Fahrzeugbau sowie die Metallverarbeitung, das Baugewerbe, der Verwaltungsbereich und die Landwirtschaft. Lokale Schwerpunkte sind
-umfangreiches Kulturleben
-Kliniken Ostallgäu
Stadtpfarrkirche St. Martin, Pfarrkirche St. Michael in Bertoldshofen. Frauenkapelle, ehemaliges Fürstbischöfliches Schloss mit 200 Jahre alter Lindenallee, Galerie "Dr.-Geiger-Haus" mit Werken Schwäbischer Kunst des 20. Jahrhunderts. Riesengebirgsmuseum (volkstümliche Sammlung aus dem Riesengebirge bzw. aus dem Landkreis Hohenelbe - einzigartig im Bundesgebiet). Paul-Röder-Museum (Gemälde, exotische Waffen und verschiedene Stilmöbel aus dem Besitz des verstorbenen Marktoberdorfer Kunstmalers Paul Röder). Stadtmuseum (Frühgeschichte, Stadtgeschichte, Handwerk und Industrie, Hauswirtschaft, Glaubenswelt, Textilien, Möbel sowie Wechselausstellungen). Heimatmuseum im "Hartmannhaus" (Ausstellung "Früheres bäuerliches Wohnen und bäuerliches Handwerk" sowie eine Ausstellung von alten Wintersportgeräten), Pestfriedhof (1349).

Übersicht der Unterkünfte in Marktoberdorf
Urlaub auf dem Bauernhof Ferienwohnungen Hotels Berghütten/Landschulheime
Ferienwohnung Kober
Ferienhaus Friedrich
Ferienwohnung Paulsteiner
Ferienwohnung Urban
Gästehaus Beranek
Ferienhaus Biefel

Ferienwohnung Gross
Ferienwohnung Kraus
Ferienwohnung Kemper
Ferienwohnung Weißenbach
Ferienwohnung Rößle
Haus Ulrich



Hotel Sepp
Hotel St. Martin
Hotel Hirsch
Hotel Dubrovnik

Gästehaus Buchenhain
Gasthof Stocker
Landgasthof Voglerwirt
Cafe Greinwald
















zuletzt geändert: 28/11/2013