Wer hat das Foto gemacht? Wo ist es aufgenommen worden und was kann man darauf sehen - Alle vorhandenen Angaben zum Titelbild
Diese Seite ist ein Teil von "dein allgäu" - dem Webkatalog, Webportal, Tourismusinformation und Spezialkatalog für Freizeit, Erholung, Wellness, Urlaub und Sport im Allgäu. Der wohl komplexeste Auftritt einer deutschsprachigen Region im WWW. Mit einem Klick gelangen Sie auf die Startseite.
Region Berge Freizeit Kultur Ausflüge Unterkünfte Marktplatz Medien/Verkehr Wetter/Cam Gesundheit Sonstiges
Übersicht Städte und Gemeinden aus dem Allgäu - Das wichtigste aus Mindelheim (Unterallgäu)
Homepage:
Mindelheim

Ortsteile (Filialen):
Übersicht

Lage:


Route berechnen:
Gästeinformation/Rathaus

Anfrage an die:
Urlaubsbörse Allgäu


Hausanschrift:
Maximilianstr. 26
87719 Mindelheim
Telefon 08261 9915-0

Tourist-Information
Maximilianstraße 26
87719 Mindelheim
Tel. 08261/9915-20
touristinfo@mindelheim.de
Wichtige Webadressen:
Webcams
Tourismus Information und Stadtportal
Kulturamt Mindelheim
Informationsserver
Forum
Werbekreis Mindelheim
Stadtentwicklung Mindelheim
Kulturring Mindelheim
Kunstverein Mindelheim
Mindelmedia (Nachrichten)
Mindelheimer Museen (6)
Unsere Partner:


Anfrage an die
Urlaubsbörse Allgäu

Mindelheim
Die malerische Kulturstadt Mindelheim mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern, den Toren und Türmen, den prachtvollen Kirchen und Kapellen, den verträumten Altstadtwinkeln lädt ein zum Verweilen, zur Besichtigung historischer Gebäude und Denkmäler und zum Besuch attraktiver Museen. Den Stadtkern säumen stuckverzierte Fassaden und Giebel der alten Bürgerhäuser, in denen heute Geschäfte eine reiche Auswahl bieten. Vor dieser farbenfrohen Kulisse zeigt sich das pulsierende Leben zwischen Mittelalter und Moderne.
Mindelburg
Hoch über der Stadt erhebt sich die weitläufige Anlage der Mindelburg. Mit wehrhaften Rundbastionen, Toren und Gräben, Vorburg und Hauptburg entspricht sie den Vorstellungen einer mittelalterlichen Burg.
Ehemals war sie Sitz unter anderem der Herzöge von Teck und der Familie Frundsberg, deren bekanntestes Mitglied Georg I. von Frundsberg, der "Vater der Landsknechte" war.
Die Burg ist zwar nicht zu besichtigen, doch ein Spaziergang in der ausgedehnten Burganlage mit dem tiefen Brunnen und dem Burgfried sind immer ein lohnendes Erlebnis.
Historische Altstad:
Mindelheim lädt ein zum Rendezvous der Sinne. Flanieren Sie durch die Altstadt, entlang historischer Häuser mit farbenfrohen Fassaden, spüren Sie den Zauber geschichtlicher Bedeutung und neuzeitlicher Funktion als Kreisstadt des Unterallgäus.
Die Gassen zwischen alten Stadtmauerresten und Toren locken zur Entdeckungsreise, belohnen mit romantischen Winkeln, künstlerischen Details und überraschen mit unerwarteten Ein- und Ausblicken.
Kirchen und Kapellen
Zu den Hauptsehenswürdigkeiten gehört die Pfarrkirche St. Stephan mit dem Doppelgrabmal des Herzogs Ulrich von Teck und Ursula von Baden.
Die spätbarocke Jesuitenkirche Mariä Verkündigung mit ihren prächtigen Altären und der eleganten Rokokokapelle Franz-Xaverius zählt zu den bedeutendsten Sakralbauten Schwabens.
Daneben gibt es eine Vielzahl weiterer sehenswerter Kirchen und Kapellen in Mindelheim und den umliegenden Stadtteilen.
Museen
Lohnenswert ist auch der Besuch der gut bestückten Museumslandschaft. Die fünf Museen der Stadt bergen einzigartige Kunstschätze. Im einstigen Jesuitenkolleg ist seit 1986 das "Schwerpunktmuseum" des Bezirks Schwaben beheimatet. Es umfasst mit dem schwäbischen Krippenmuseum, dem Textilmuseum Sandtner-Stiftung und dem Südschwäbischen Archäologiemuseum drei Museen unterschiedlicher Ausrichtung, die den Besuchern abwechslungsreiche Rundgänge bieten.
Das im Jahre 1903 gegründete Heimatmuseum befindet sich seit 1948 in den barocken Räumen des Franziskanerinnenklosters Hl. Kreuz.
In der ehemaligen Silvesterkirche und deren 48 Meter hohem Turm zeigt das Schwäbische Turmuhrenmuseum etwa 50 Turmuhren aus der Zeit von 1562 bis 1978.

Urlaub auf dem Bauernhof

Ferienwohnungen

Hotels

Berghütten/Landschulheime



Hotel Alte Post
Hotel Jägersruh
Hotel Stern


zuletzt geändert: 11/10/2014