Wer hat das Foto gemacht? Wo ist es aufgenommen worden und was kann man darauf sehen - Alle vorhandenen Angaben zum Titelbild
Diese Seite ist ein Teil von "dein allgäu" - dem Webkatalog, Webportal, Tourismusinformation und Spezialkatalog für Freizeit, Erholung, Wellness, Urlaub und Sport im Allgäu. Der wohl komplexeste Auftritt einer deutschsprachigen Region im WWW. Mit einem Klick gelangen Sie auf die Startseite.
Region Berge Freizeit Kultur Ausflüge Unterkünfte Marktplatz Medien/Verkehr Wetter/Cam Gesundheit Sonstiges
Übersicht Städte und Gemeinden in Tirol - Das wichtigste aus Nesselwängle (Tannheimer Tal)
Homepage:
Nesselwängle

Stadtplan, Ortsteile und mehr:
vollständige Übersicht

Orte im TVB Tannheimer Tal:
Schattwald (West)
Zöblen
Tannheim (Mitte)
Grän
• Nesselwängle (Ost)
Jungholz (Exklave)

Lage:


Route berechnen:
Gästeinformation
Gemeinde

Anfrage an die:
Urlaubsbörse Allgäu


Hausanschrift:
Gemeinde Nesselwängle
Nr. 74
A-6672 Nesselwängle
Telefon +43 5675 82 49

Gästeinformation:
Tourismusverband Tannheimer Tal
Oberhöfen 110
A-6675 Tannheim/Tirol
Tel.: +43 (5676) 8120
wichtige Webadressen:
Webcam
Diashow
Nesselwängle Tourist

Unsere Partner:


Anfrage an die
Urlaubsbörse Allgäu

Nesselwängle-Haller bildet die östliche Pforte des Tannheimer Tales. Wie in einer Hängematte zwischen der 2.000 m hohen Krinnenspitze und den bizarren Felsformationen von Gimpel-Rot Flüh präsentiert sich Haller als ein Küstenort des Haldensees. Unmittelbar benachbart ist Gaicht, mit seinem berühmten Gaichtpass (Ortsteil von Weissenbach)
Das Klettereldorado mit Klettergarten "Rot Flüh" und "Gimpelmassiv" oder nur wandern nach Herzenslust auf leicht erreichbare bewirtschaftete Almen. An heißen Tagen ladet der Haldensee zum Schwimmen oder Tretbootfahren ein. Mountain Bike-Strecken mit Bikearena, 2 Tennisfreiplätze und für die Kleinen gibt es Kinderspielplätze laden zum Entspannen ein.

Die bekanntesten Wanderwege sind: Tannheimer Höhenweg

Übersicht der Unterkünfte in Nesselwängle
Urlaub auf dem Bauernhof Ferienwohnungen Hotels Berghütten/Landschulheime




Startseite Vitales Land zuletzt geändert: 11/07/2013