Ortsteile und wichtige Webadressen aus dem Markt Pfaffenhausen (Unterallgäu)
|
|||
Homepage: Markt Pfaffenhausen Ortsteile (Filialen): Übersicht VWG Pfaffenhausen mit: Breitenbrunn Oberrieden Pfaffenhausen Salgen |
Hausanschrift: Hauptstr. 34 87772 Pfaffenhausen Telefon 08265 9698-0 |
wichtige Webadressen: Freunde Pfaffenhausens |
Unsere Partner:![]() Anfrage an die Urlaubsbörse Allgäu ![]() |
Wenn man durch das nördliche Unterallgäu fährt, ist Pfaffenhausen im Mindeltal kaum zu übersehen. Mächtig grüßt die große Kirche in alle Richtungen und lenkt den Blick auf einen besonderen Ort. Die Kenner unserer Heimat verbinden mit Pfaffenhausen einige Begriffe, wie: alter Marktflecken, schöner Ort mit breiter Hauptstrasse, prächtige Kirche, leistungsfähiger Einkaufsort mit modernen Geschäften, südlichster Storchenstandort, Bahnstation, großes Blindenheim, freundliche Gaststätten oder auch die traditionsreiche Storchenbrauerei. |
Wahrscheinlich im 8. Jahrhundert gegründet und 1167 urkundlich genannt, besitzt Pfaffenhausen ein altes Marktrecht, das 1360 erstmals erwähnt wurde. Dieses Marktrecht - noch heute finden drei überlieferte Märkte statt - hatte über viele Jahrhunderte hinweg eine überörtliche Bedeutung, so dass sich viele Handwerker hier niederließen. Die Handwerkerschaft prägt neben der rückläufigen Landwirtschaft noch heute die Wirtschaftsstruktur des Marktes. |
||
Im Laufe der Zeit war Pfaffenhausen Besitztum von alemannischen Stammesfürsten, Welfen, Staufern, der Marktgrafen von Burgau, dem Bischof zu Augsburg und schließlich - bis zur Säkularisation - jahrhundertelang des Hochstifts Augsburg. Die Marktgemeinde war dank ihrer Bedeutung sogar Sitz eines Priesterseminars und eines wichtigen Pflegeamtes. Dies erklärt auch die Existenz dieser ungewöhnlich großen und prächtigen Pfarrkirche, die eine Bischofskirche war und im Jahre 1789 geweiht wurde. Auch die breite Marktstrasse ist historisch begründet. |
Herausragend im Ortsbild sind u.a. das ehemalige Seminargebäude und heutige Blindenheim, das große Kastenhaus als ehemaliger Zehentstadel, das heute als „Haus der Vereine“ und Feuerwehrhaus dient sowie das „Alte Rathaus“, das nun als sehenswertes „Heimathaus“ der Freunde Pfaffenhausens eine neue Rolle spielt. | ||
Urlaub auf dem Bauernhof | Ferienwohnungen | Hotels | Berghütten/Landschulheime |
|
|
|
|
zuletzt geändert: |