Wer hat das Foto gemacht? Wo ist es aufgenommen worden und was kann man darauf sehen - Alle vorhandenen Angaben zum Titelbild
Diese Seite ist ein Teil von "dein allgäu" - dem Webkatalog, Webportal, Tourismusinformation und Spezialkatalog für Freizeit, Erholung, Wellness, Urlaub und Sport im Allgäu. Der wohl komplexeste Auftritt einer deutschsprachigen Region im WWW. Mit einem Klick gelangen Sie auf die Startseite.
Region Berge Freizeit Kultur Ausflüge Unterkünfte Marktplatz Medien/Verkehr Wetter/Cam Gesundheit Sonstiges
Ortsteile und wichtige Webadressen aus Pflach (Ferienregion Reutte Tirol)
Pflach (Gemeinde)
Pflach (Tiscover)

Ortsteile:
• Oberletzen
• Unterletzen
• Wiesbichl
Gemarkungen:
Hüttenbichl
Kniepass
Schwemberg
Zur Ferienregion Reutte gehören:
Breitenwang
Ehenbichl
Höfen
Lechaschau
Musau
• Pflach
Pinswang
Reutte
Vils
Wängle
Weissenbach
Wichtige Webadressen:
Wanderungen und Wasserfälle
Pflach ist ein Teil der Ferienregion Reutte, am Rande der Alpen, das Tor zu Tirol. Mit dem Bezirkshauptort Reutte siedlungsmäßig schon fast zur Gänze verbunden, liegt das Dorf Pflach nordöstlich am Fuße des markanten Grenzberges, des 2047 m hohen Säulings. Trotz seiner rund 1000 Einwohner hat Pflach keine seiner ursprünglichen Reize, die eines kleinen Dörfchens, verloren. Egal, ob sie hierher kommen, um aktiv zu sein, oder einfach nur, um ihre Seele baumeln zu lassen, in Pflach werden sie bestimmt wunderschöne Ferientage verbringen.
Die unzähligen Naturschönheiten kann man in der Ferienregion Reutte auch per Bike entgegentreten. Mehrere hundert Kilometer abwechslungsreiche Radstrecken gilt es zu meistern. Eine Radwanderung mit Picknick und Badepause für die ganze Familie oder eine anspruchsvolle Mountainbike-Tour sind nur einige Highlights. Der Königsweg (Rad- und Spazierweg) geht auf Maximilian II zurück und war eine Verlängerung der Forststraße zum Plansee. Die Legende des hl.Magnus soll in Pflach von statten gegangen sein.

Urlaub auf dem Bauernhof Ferienwohnungen Hotels Berghütten/Landschulheime




Startseite Vitales Land zuletzt geändert: 05/11/2007