Übersicht Städte und Gemeinden in Vorarlberg - Das wichtigste aus Riefensberg (Bregenzer Wald)
|
|||
Homepage: Riefensberg Stadtplan und Ortsteile: vollständige Übersicht Anfahrt berechnen: Hier klick: Anfahrt berechnen |
Hausanschrift: Dorf 157 A- 6943 Riefensberg, Österreich Telefon: 05513 /8356 gemeinde@riefensberg.at Tourismusbüro Riefensberg: Dorf 157 A- 6943 Riefensberg, Österreich Tel.: +43(5513)8356 |
wichtige Webadressen: Mitglied: Naturpark Nagelfluhkette Kleeblatturlaub |
Unsere Partner:![]() Anfrage an die Urlaubsbörse Allgäu ![]() |
Die Gemeinde Riefensberg liegt im Nordosten des Vorderen Bregenzerwaldes und erstreckt sich mit einer Fläche von 14,86 km² (hauptsächlich Landwirtschaft, Wald und Alpen) und einer Meereshöhe von 600 bis 1.600 m zwischen der Weissach im Nordwesten und dem Hochhäderich-Massiv im Südosten. Die Einwohnerzahl ist mit 1000 Einwohnern in den letzten Jahren leicht gestiegen (Baugebiete Dorf, Esch), was einer gut funktionierenden Landwirtschaft und dem Tourismus in der Grenzregion zum Allgäu zu verdanken ist. Im Gebiet um den Jagdbach, einem früher sehr wildreichen Waldgebiet, das den Grafen von Bregenz gehörte, nahm die Siedlungstätigkeit ihren Anfang. Ein weiterer Siedlungskern entstand im Bereich des heutigen Weilers Meierhof durch vom Kloster Mehrerau veranlasste Rodungen. Der typische Streusiedlungscharakter mit weit auseinander liegenden mächtigen Einzelhöfen hat sich erst in den letzten Jahrzehnten mit der Errichtung von Einfamilienhäusern und der Ausweisung entsprechender Bau-/Wohngebiete etwas geändert. Riefensberg liegt an der „KäseStraße Bregenzerwald“ und hat noch eine eigene Sennerei. Besonders sehenswert ist die „Juppenwerkstatt“ mit dem angegliederten Museum. Hier werden aus schwarzer Glanzleinwand die aufwändigen Trachten der Wälderinnen hergestellt, die durch schlichte und beinahe zeitlose Eleganz bestechen. |
|||
Mit nur 8,7 km² Fläche ist Krumbach die flächenmäßig kleinste Gemeinde und zählt mit etwa 270 Gästebetten auch zu den kleinsten touristischen Einheiten. Dennoch spielen die Einnahmen aus dem Tourismus hier eine große Rolle. Der Fremdenverkehr, insbesondere der Tagestourismus, ist neben kleinen Handwerksbetrieben und der Landwirtschaft ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Doch fast 70 % der rund 1.000 Einwohner sind Auspendler. |
|||
Urlaub auf dem Bauernhof | Ferienwohnungen | Hotels | Berghütten/Landschulheime |
|
|
|
|
zuletzt geändert: |