Wer hat das Foto gemacht? Wo ist es aufgenommen worden und was kann man darauf sehen - Alle vorhandenen Angaben zum Titelbild
Diese Seite ist ein Teil von "dein allgäu" - dem Webkatalog, Webportal, Tourismusinformation und Spezialkatalog für Freizeit, Erholung, Wellness, Urlaub und Sport im Allgäu. Der wohl komplexeste Auftritt einer deutschsprachigen Region im WWW. Mit einem Klick gelangen Sie auf die Startseite.
Region Berge Freizeit Kultur Ausflüge Unterkünfte Marktplatz Medien/Verkehr Wetter/Cam Gesundheit Sonstiges
Übersicht Städte und Gemeinden im Allgäu - Das wichtigste aus Kaltental (Ostallgäu)
Homepage:
Kaltental (Markt)

Stadtplan, Ortsteile und mehr:
vollständige Übersicht

VWG Westendorf mit:
• Kaltental
Oberostendorf
Osterzell
Stöttwang
Westendorf


Anfahrt berechnen:


Hier klick: Anfahrt berechnen


Hausanschrift:
Rathausplatz 1 (Aufkirch)
87662 Kaltental
Telefon: (08345) 3 12

VWG Postanschrift:
Kaltentaler Str. 1 (Dösingen)
87679 Westendorf
Telefon 08344 212
Telefax 08344 1430
wichtige Webadressen:



Unsere Partner:


Anfrage an die
Urlaubsbörse Allgäu

Die Gemeinde Markt Kaltental liegt direkt am Fahrradweg der Dampfloklinie von Kaufbeuren nach Schongau und ist in etwa einer Stunde von Kaufbeuren aus mit dem Rad zu erreichen. Außerdem ist die Gemeinde Teil des Könnig-Ludwig-Wanderwegs, der von Füssen zum Starnberger See führt, und an den Bayerischen König Ludwig II erinnert. Im Kaltental erwartet Sie dann unsere reichhaltige Gastronomie. Lassen Sie es sich im Biergarten oder in der Gaststube eines unserer sechs Wirtshäuser gut gehen.
Der Name der Gemeinde wurde bei dem anlässlich der Gebietsreform erfolgten Zusammenschluss der drei Gemeinden, nach zum Teil sehr angeregten Debatten, in demokratischer Weise, auch gegen das Anraten des Bayerischen Hauptstaatsarchivs und anderer maßgeblicher Stellen, festgelegt. Er entspricht nicht den historischen Tatsachen sondern ist der Name der Herrschaft Kaltental, die bis zum Jahre 1699 den Ort Osterzell besaß. Er wurde frei gewählt, weil die drei Ortsteile im "kalten Tal" liegen, was wiederum nichts mit Kälte zu tun hat, sondern dem Namen von Jakob von Kaltental entspricht.
Einen Besuch im Kaltentaler Brauhaus in Aufkirch - einer kleinen Brauerei im Herzen des Kaltentals - mit dem angeschlossenen Gasthaus Traube sollten sie sich auf keinen Fall entgehen lassen, ebensowenig wie einen Abstecher ins Schützenheim Aufkirch direkt am Fuße des Römerturms. In Blonhofen freuen sich die Wirtsleute Zitt im Gasthaus "Rössle" und die Familie Meichelböck im Gasthaus "Storchen" auf Sie. Neben der gemütlichen Gastlichkeit in Biergarten und Wirtsstube halten beide Gasthäuser Zimmer für Ihre Übernachtung im Kaltental für Sie bereit. Beim Gasthaus Rössle finden sie zudem das bekannte "Stadltheater" - dem Veranstaltungsort zahlreicher Theateraufführungen, Konzerte, der Marktfestspiele und vielem mehr. In Frankenhofen sind sie im Gasthaus Hirsch und im Pfarrheim herzlich Willkommen.
Die Gemeinde Markt Kaltental liegt im Tal des Hühnerbachs an der östlichen Grenze des Landkreises Ostallgäu und des Regierungsbezirks Schwaben. Sie ist der Verwaltungsgemeinschaft Westendorf angeschlossen. Im Norden grenzt an das Gemeindegebiet die Gemeinde Oberostendorf, im Westen an die Gemeinde Westendorf und Stöttwang. Im Süden liegt die Gemeinde Osterzell. Östlicher Nachbar ist die Gemeinde Fuchstal, die zum Landkreis Landsberg/Lech und damit dem Regierungsbezirk Oberbayern gehört.
Übersicht der Unterkünfte in Kaltental
Urlaub auf dem Bauernhof Ferienwohnungen Hotels Berghütten/Landschulheime




zuletzt geändert: 11/07/2013