Das Urlaubsland Allgäu - Kulturelle Höhepunkte |
![]() |
Sponsored Links:![]() Anfrage an die Urlaubsbörse Allgäu ![]() |
|
Sanfte Hügel, überragt von schroffen Fels. Sattes Wiesengrün, in dem glückliche Kühe grasen. Romantische Zwiebeltürme und herrliche Barockaltäre. Bilder, die jeder sofort im Sinn hat, wenn sie Sprache aufs Allgäu kommt. Das Schönste daran: Im Urlaubsland zwischen dem tiefblauen Bodensee und dem gletschergrünen Lech stimmen Klischee und Wirklichkeit ausnahmsweise mal überein.
Ein wahrhaft königlicher Anblick: Schloss Neuschwanstein, das Wahrzeichen des Allgäus, thront auf einem steilen Felsstück (erbaut von 1869 - 86), der wahr gewordene Traum vom Märchenkönig Ludwig II. Damit hat das südliche Ostallgäu mit den Königsschössern Neuschwanstein und Hohenschwangau und der Wallfahrtskirche St. Coloman, einem barocken Juwel, touristische Attraktionen, die weit über die Grenzen des Allgäus hinaus von sich Reden machen. Und wenn wir gerade beim Thema Kultur sind: die Schätze des Barock und Rokoko sind über das ganze Allgäu verteilt. Nicht weit entfernt von den Königsschlössern und dem Musical-Theater: die weltberühmte Wieskirche bei Steingaden. Ebenso berühmt durch eine der schönsten Klosteranlagen in Deutschland: die Basilika in Ottobeuren im Unterallgäu, deren barocke Pracht einem fast den Atem nimmt. Weitere "Pracht"-bauten: die Wallfahrtskirche Maria Steinbach unweit von Illerbeuren sowie die Klosterkirche der Dominikannerinnen in Bad Wörishofen, beide ebenfalls im Unterallgäu gelegen. Und die "Allgäu-Metropole" Kempten wird von einer gewaltigen, 42 Meter hohen Kuppel sowie den beiden Türmen der Sankt-Lorenz-Basilika überragt. In Bad Wörishofen und Ottobeuren gibt es nicht nur Prachtbauten zu besichtigen, sondern hier wird die Lehre des "Wasserpfarrers" Sebastian Kneipp hochgehalten. Aber nicht nur dort, auch in anderen Orten des Allgäus wie in Bad Grönenbach (Unterallgäu), Hindelang und Oberstdorf (beide Oberallgäu) wird auf die Lehre des Naturheilers Kneipp, der einst in Bad Wörishofen wirkte, zurückgegriffen. Und in Oberstaufen gibt es die berühmten Schrotkuren |
|||
zuletzt geändert: |