Die Region Allgäu - Bergbauern - Traditionelle Betriebe, Manufakturen - Umwelttechnik - Flachs |
||
Das Allgäu ist eine der schönsten, wenn nicht die schönste, und abwechslungsreichste Ferienlandschaft in Deutschland. Ein subjektives Urteil des Verfassers sicherlich, aber wer die vielen Reiseführer und Zeitungsberichte über das Allgäu liest, der wird diese Auffassung voll bestätigt finden.
Erstmals wurde der Name "Allgäu" im Jahre 817 urkundlich als "Albegowe" erwähnt. Dieser Name setzt sich aus dem Wort "Alb", was soviel heißt wie Gebirge, und dem Wort "Au" (= wasserreiche, fruchtbare Ebene) zusammen. Das Wort "Allgäu" kann somit als eine "Gebirgslandschaft mit wasserreichen Auen" (oder Tälern) "übersetzt" werden. Das Allgäu ist eine uralte Kulturlandschaft. Der Mensch wird hier aufgrund von Bodenfunden aus der Bronzezeit, der Jungsteinzeit und der mittleren Steinzeit bereits sehr früh nachgewiesen. Die ersten geschichtlich nachgewiesenen Bewohner waren die Illyrer, die um 1.200 v. Chr. aus dem Bereich des heutigen Ungarn einwanderten. Es folgten die Kelten (um 500 v. Chr.), ehe die Römer (15 v. Chr. bis etwa 400 n. Chr.) ins Allgäu kamen. Sie fanden eine seßhafte Bevölkerung vor, die einen regen Landwirtschaftshandel betrieben. Erst im 3. und 4. Jahrhundert kamen die Allemannen und Schwaben aus dem Gebiet zwischen Elbe und Oder in das Allgäu. Viel diskutiert wird über die "genaue" Grenzziehung des Allgäus. War in den vergangenen Jahrhunderten mit dem Landschaftsbegriff "Allgäu" keinerlei Nutzen verbunden, so gab es durch die verstärkte Milch- und Käsewirtschaft und dem aufkommenden Tourismus hier einen Wandel. Das Allgäu erweist sich heute als Wertbegriff ersten Ranges. Die heute bestehenden bayerischen Landkreise Ober-, Ost- und Unterallgäu können zur "Grenzziehung" nicht herangezogen werden: zum einen, weil der Landkreis Unterallgäu und die nördlichen Teile der Landkreise Ober- und Ostallgäu geografisch nicht dazu gehören, und zum anderen, weil das Allgäu im Süden nach Tirol und ins Vorarlberg und im Westen in den Landkreis Lindau (Westallgäu) und ins Wüttembergische hineinreicht. Und so war das Allgäu in seiner geschichtlichen Entwicklung niemals ein geschlossenes Territorium. |
![]() |
Unsere Partner: Allgäu Travel Ferienwohnung im Allgäu und am Bodensee finden Sie hier ![]() Anfrage an die Urlaubsbörse Allgäu ![]() |
Ihr Rolf Bickelhaupt
|
weiterführende Informationen zum Thema in "www.dein-allgaeu.de" | |
Bioprodukte und Umwelttechnik Bauern und Bergbauern Bier im Allgäu (katholische) Landjugend und Jungzüchter Club im Allgäu Allgäuer Rezepte |
(Bio-)Käse, Milch und Fleisch im Allgäu" Allgäuer Käse - kleines Lexikon Allgäuer Wörter - kleines Lexikon Sensationeller Fund im Allgäu: Römerkopf - Rest des Koloss von Oberreute |
Startseite "Allgäuer Regionen" |
zuletzt geändert: |