Lawinenberichte, Schneehöhen - Internationale Klassifikation - Fachbegriffe - Lyrik Unfälle geschehen nicht zufällig, Menschen sind daran beteiligt: |
|
A B C D E F G H K L M N O P R S T U V W Z | |
Felswandfuß: Unteres, sichtbares Ende einer Felswand, wo die Bodenoberfläche von einer Felswand oft in Geröll übergeht. Damit verbunden ist in der Regel ein Geländeknick unterschiedlicher Ausprägung, wobei die Hangneigung unten abnimmt. Am Felswandfuß beginnt meist extrem steiles Gelände. Fernauslösung: Auslösung einer Schneebrettlawine aus der Distanz. Der auslösende Wintersportler befindet sich dabei nicht innerhalb der abgleitenden Schneetafel (kann aber natürlich vom abgleitenden Schnee von oben erfasst und verschüttet werden). Festigkeit (im Schnee): Die Fähigkeit, Kräfte im Kristallgefüge einer Schneeschicht zu übertragen, begründet durch Anzahl und Qualität der Bindungen zwischen den Eiskristallen. Festigkeitsabnahme, -verlust (in einer Schneeschicht): Bindungen zwischen den Eiskristallen werden schwächer bzw. gehen verloren, so dass die Fähigkeit der Kräfteübertragung zwischen den Kristallen abnimmt. Festigkeitszunahme (in einer Schneeschicht): Bindungen zwischen den Eiskristallen (Anzahl und/oder Qualität der Bindungsstellen) nehmen zu, so dass größere Kräfte zwischen ihnen übertragen werden können. Firn: Schnee meist auf Gletschern der vergangenen Jahre, stark umgewandelt und verdichtet durch Schmelzen und Wiedergefrieren sowie durch Druck der überlagernden Schneemassen. Im Volksmund auch verwendet für den oberflächlich aufgeweichten Harschdeckel der saisonalen Schneedecke. Fließlawine: Lawine, deren Bewegung, im Gegensatz zu Staublawinen, vorwiegend fließend oder gleitend auf der Unterlage erfolgt. |
|
Quelle: |
Lawinen Warn Dreieck AM-Berg Verlag Günter Durner Burgfeldstr. 71 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821/59393 |
Weiterführende Informationen zum Thema in "www.dein-allgaeu.de" | |
Fis und DAV Regeln für Skifahrer, Snowboardfahrer, Rodler, Langläufer Grundsätze in den Bergen - Hinweise für Bergwanderer - Hinweise für Schneeschuh Touren Natureisflächen - Sportarten, Regeln, Gefahren Lawinensuch- und Rettungssysteme Lawinen Warnstufen und Gefährdungspotentiale Lexikon der Lawinen Fachbegriffe Wetter in Österreich und Schweiz Unwetter und Warnungen Das Wetter im Allgäu und am Bodensee Meßstationen des Wasserwirtschaftsamtes Kempten Kachelmanns Wetter-Meßstationen im Dreiländereck D-A-CH |
Allgäu Humor: Tourenskigeher löst Schneebrett abseits gesicherter Pisten aus Literatur: Maskenball im Hochgebirge - Gedicht über Skifahrer und Lawinen |
zur Startseite von: ![]() zuletzt geändert: |