Lawinenberichte, Schneehöhen - Internationale Klassifikation - Fachbegriffe - Lyrik Unfälle geschehen nicht zufällig, Menschen sind daran beteiligt: |
|
A B C D E F G H K L M N O P R S T U V W Z | |
Gefahr: Zustand, Umstand oder Vorgang, aus dem ein Schaden entstehen kann. Gefahrenstelle (bei Lawinen): Ort, an der Personen oder Objekte von Lawinen erfasst werden können. Achtung: Im Lawinenlagebericht meist verwendet in folgendem Sinn: Stelle, an der es bei Belastung durch Wintersportler zur Lawinenauslösung kommen kann. Anmerkung: In der Praxis wird die verwendete Bedeutung des Begriffs aus dem textlichen Zusammenhang im Lagebericht klar. Gesicherte Gebiete: Gebiete, in denen die Lawinengefahr oder andere alpine Gefahren durch technische Schutzmaßnahmen oder künstliche Lawinenauslösung beseitigt wurde. Gleiten, Schneegleiten: Langsame Hangabwärtsbewegung der Schneedecke, begünstigt durch glatten (langes Gras, Felsplatten) oder feuchten Untergrund (einige Millimeter bis Meter pro Tag). Dabei können Gleitschneerisse oder Fischmäuler (Gleitschneemäuler) entstehen. Gleitfläche: Der Boden oder jene Schicht in der Schneedecke, auf der die Lawine nach einem Bruch abgleitet. Nicht zu verwechseln mit der Schwachschicht. Gleitschneerutsch/-lawine: Wenn das Schneegleiten (Gleiten) in die deutlich schnellere Lawinenbewegung übergeht, spricht man von einem Gleitschneerutsch (vgl. Rutsch) oder einer Gleitschneelawine. Abgänge sind zu jeder Tages- und Nachtzeit möglich. Grat: Schmale Kammlinie eines Berges. Vergleiche in diesem Zusammenhang: Kamm. Graupel: Sonderform des Neuschnees: Durch das Anfrieren von Wassertröpfchen in der Atmosphäre entstandene rundliche Schneekörner. Grundlawine: Schwere, nasse Frühjahreslawine, die in ihrer Sturzbahn stellenweise die Bodenoberfläche mitreißt und deshalb oft mit Erde und Schutt vermischt ist. Vergleiche in diesem Zusammenhang: Bodenlawine |
|
Quelle: |
Lawinen Warn Dreieck AM-Berg Verlag Günter Durner Burgfeldstr. 71 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821/59393 |
Weiterführende Informationen zum Thema in "www.dein-allgaeu.de" | |
Fis und DAV Regeln für Skifahrer, Snowboardfahrer, Rodler, Langläufer Grundsätze in den Bergen - Hinweise für Bergwanderer - Hinweise für Schneeschuh Touren Natureisflächen - Sportarten, Regeln, Gefahren Lawinensuch- und Rettungssysteme Lawinen Warnstufen und Gefährdungspotentiale Lexikon der Lawinen Fachbegriffe Wetter in Österreich und Schweiz Unwetter und Warnungen Das Wetter im Allgäu und am Bodensee Meßstationen des Wasserwirtschaftsamtes Kempten Kachelmanns Wetter-Meßstationen im Dreiländereck D-A-CH |
Allgäu Humor: Tourenskigeher löst Schneebrett abseits gesicherter Pisten aus Literatur: Maskenball im Hochgebirge - Gedicht über Skifahrer und Lawinen |
zur Startseite von: ![]() zuletzt geändert: |