Lawinenberichte, Schneehöhen - Internationale Klassifikation - Fachbegriffe - Lyrik Unfälle geschehen nicht zufällig, Menschen sind daran beteiligt: |
|
A B C D E F G H K L M N O P R S T U V W Z | |
Nassschneelawine: Lawine aus nassem Schnee. Fließt meist langsamer als eine Trockenschneelawine und hat deshalb eine kürzere Auslaufstrecke. Wegen ihrer größeren Dichte übt sie auf Hindernisse trotzdem beträchtliche Kräfte aus. Neuschnee: Wenig umgewandelter und wenig verfestigter Schnee der aktuellen oder einer kurz zurückliegenden Niederschlagsperiode. Im Lawinenlagebericht wird der entsprechende Zeitraum angegeben. Vergleiche in diesem Zusammenhang: Altschnee, Neuschneemenge, Neuschneesumme. Neuschneemenge: in 24 Stunden abgelagerter Neuschnee. Neuschneesumme: Summe der täglichen Neuschneemengen über einen bestimmten Zeitraum (z.B. 3-Tages-Neuschneesumme). Vergleiche in diesem Zusammenhang: Schneehöhenzuwachs. Nullgradgrenze: Höhe über dem Meer, mit einer Lufttemperatur von 0°C in der freien Atmosphäre. |
|
Quelle: |
Lawinen Warn Dreieck AM-Berg Verlag Günter Durner Burgfeldstr. 71 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821/59393 |
Weiterführende Informationen zum Thema in "www.dein-allgaeu.de" | |
Fis und DAV Regeln für Skifahrer, Snowboardfahrer, Rodler, Langläufer Grundsätze in den Bergen - Hinweise für Bergwanderer - Hinweise für Schneeschuh Touren Natureisflächen - Sportarten, Regeln, Gefahren Lawinensuch- und Rettungssysteme Lawinen Warnstufen und Gefährdungspotentiale Lexikon der Lawinen Fachbegriffe Wetter in Österreich und Schweiz Unwetter und Warnungen Das Wetter im Allgäu und am Bodensee Meßstationen des Wasserwirtschaftsamtes Kempten Kachelmanns Wetter-Meßstationen im Dreiländereck D-A-CH |
Allgäu Humor: Tourenskigeher löst Schneebrett abseits gesicherter Pisten aus Literatur: Maskenball im Hochgebirge - Gedicht über Skifahrer und Lawinen |
zur Startseite von: ![]() zuletzt geändert: |